Am 25. März 1954 fanden sich 22 sangesfreudige Männer im Gasthof „Post“ ein, um zusammen einen Gesangsverein zu gründen. Albert Rempe hatte dazu eingeladen und schlug den Namen „Singgemeinschaft Schwabsoien“ vor, der bei den Anwesenden allgemeine Zustimmung fand.
Zum ersten Vorsitzenden wurde Ludwig Merk und zum Stellvertreter Engelbert Berkmüller gewählt. Schriftführer und Kassier wurde Helmut Lahner. Einen Chorleiter hatte man schon, denn einige Tage vorher hatte bereits der damals 19 Jahre alte Wilhelm Keller das von ihm einstudierte Gründungskonzert geleitet.
In den 70 Jahren Vereinsgeschichte gab es nur zwei Chorleiter: Wilhelm Keller baute den Chor auf und leitete ihn mit großem Erfolg 48 Jahre lang. Ihm folgte Josef Kirchhofer, der 25 Jahre lang die Dirigententätigkeit ausübte und ein Garant für mustergültigen Chorgesang war.
Auch in der Vereinsleitung herrschte Kontinuität: Ekkehard Starker war seit 1965 über 50 Jahre als 1. Vorsitzender tätig. Ihm folgten dann Fridolin Zwick und Christian Müller.